Wettbewerb: Die CDU-Fraktion sucht nach den abgelegensten Urlaubsorten im Land. Die sogenannten „Hideaways“ sollen naturaffine Reisende anlocken, damit kleinere Ferienregionen gefördert werden. Den vollständigen Artikel finden Sie hier: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.wettbewerb-dorfurlaub-statt-exotischer-straende.351a8619-2b63-4da4-a1de-f581a8e8d929.html?reduced=true
Ländlicher Raum
20.09.2019: CDU für runden Tisch beim Volksbegehren
Der Vorsitzende des Arbeitskreises Ländlicher Raum und Verbraucherschutz der CDU-Landtagsfraktion Dr. Patrick Rapp MdL sagte zum Volksbegehren „Rettet die Bienen“: „Die Landesregierung sollte alle Beteiligten und Betroffenen des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ baldmöglichst zu einer Gesprächsrunde einladen. Das Ziel muss sein, eine von allen Akteuren getragene Lösung zu erarbeiten....
BZ 18.08.2019: Bei “Wein, Essen und Laufen” konnte man lokalen Erzeugern über die Schulter schauen
Beim Fest im Sulzburger Ortsteil Laufen stand unter dem Motto “Wein, Essen und Laufen” wieder die gläserne Produktion im Mittelpunkt. Infos gab es auch zum Volksbegehren “Pro Biene”. Den vollständigen Artikel finden Sie hier: https://www.badische-zeitung.de/bei-wein-essen-und-laufen-konnte-man-lokalen-erzeugern-ueber-die-schulter-schauen–176472904.html
ReblandKurier 17.07.2019: Die Zusammenhänge sehen
Sommerinterview mit Dr. Patrick Rapp beim ReblandKurier: 190717 Sommerinterview Rapp MdL
Kleine Anfrage 16/5590: Herdenschutzhunde
16 5590 D Kleine Anfrage Herdenschutzhunde
Marketingtag 2018
Marketingtag Baden-Württemberg – „Schmeck den Süden. Baden-Württemberg” ist das Motto der gemeinschaftlichen Absatzförderung in Baden-Württemberg für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel. Alle hier ansässigen Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft sowie der Gastronomie sind herzlich eingeladen sich an dem kooperativen Marketing zu beteiligen, damit zum Erfolg beizutragen und letztlich davon zu profitieren.
22.03.2018: Fast eine halbe Million Euro aus dem ELR-Programm fließen in den Wahlkreis Breisgau / CDU-Abgeordneter Rapp freut sich über die Zielsetzung bei der Auswahl der Projekte
Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) wird dazu beigetragen, die Strukturen in den Kommunen im ländlichen Raum zu stärken und weiterzuentwickeln. Die Gemeinden werden dabei unterstützt, die notwendige Weichenstellungen vornehmen zu können und so die Attraktivität des ländlichen Raums zu steigern. So werden beispielsweise die Schaffung von Wohnraum und...
Antrag: Chancen der Bioökonomie – insbesondere für die ländlichen Räume in Baden-Württemberg
http://www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/files/dokumente/WP16/Drucksachen/2000/16_2665_D.pdf
Große Anfrage: Bedeutung und Potenziale des ländlichen Raums in Baden-Württemberg
http://www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/files/dokumente/WP16/Drucksachen/1000/16_1831_D.pdf
12.06.2017: Diskussion über Chancen und Herausforderungen des demographischen Wandels / Demografiebeauftragter informiert sich in Eichstetten über Adlergarten

Kaiserstuhl – Welche Veränderungen der demografische Wandel für Gemeinden mit sich bringt und wie man sich darauf einstellen kann – diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt des Besuchs des Demografiebeauftragten der Landesregierung, Thaddäus Kunzmann, der auf Einladung des Landtagsabgeordneten Dr. Patrick Rapp nach Eichstetten kam. Bürgermeister Michael...